Workshop 1 

Bionik – Erforschen, Erkennen, Erfinden 

 

Die Bionik (eine Wortverbindung aus Biologie und Technik) beschäftigt sich mit dem Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik:

Ein bekanntes Beispiel aus der Geschichte dafür ist Leonardo da Vincis Idee, den Vogelflug auf Flugmaschinen zu übertragen. Der weltberühmte Eiffelturm wiederum zeigt Ähnlichkeiten mit der Balkenstruktur von Knochen. Ein Beispiel aus dem modernen Alltag ist der Klettverschluss: Das Prinzip haben wir uns von den Kletten abgeschaut! 

 

Der Leitgedanke der Bionik ist also das Lernen von den Lösungen der Natur. Die Natur ist nämlich wirklich ein toller Ingenieur! Oder hast du gewusst, dass es totes Pflanzengewebe gibt, das sich bewegen kann und Vorbild ist für die Herstellung von Robotern, die ohne elektrische Energie auskommen? Wie? Lass dich überraschen! 

 

Wir werden biologische Materialien sammeln, sie unter dem Mikroskop beobachten, verschiedenste Experimente durchführen und so die genialen Prinzipien der Natur erforschen. Unsere Erkenntnisse nutzen wir dann als Anregung für Ideen, Problemlösungen und vielleicht sogar eigene Erfindungen: Kleine Miniroboter aus biologischen Materialien zu bauen, das ist unser Ziel!

Kurz gesagt: Wenn du begeisterte/r Naturforscher/in und Technikfreund/in bist, Dingen systematisch auf den Grund gehst, Zusammenhänge schnell verstehst und gerne neue Lösungen entwickelst, findest du hier garantiert Gleichgesinnte!

 

 


Über die Referenten

 

Dr. Michaela Eder

Univ. Prof. Dr. John Dunlop BSc. BE.

 

Michaela Eder promovierte an der BOKU in Wien. Zurzeit leitet sie eine Forschungsgruppe, die sich mit Pflanzenmaterialien beschäftigt, am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam, Deutschland.

John Dunlop studierte in Westaustralien und promovierte in Materialwissenschaften in Grenoble, Frankreich. Jetzt forscht und unterrichtet er an der Universität Salzburg in der biologischen Physik. 

Ob bei Johns youtube-Experimentevideos oder bei den Talenteworkshops, die das Forscherpaar für verschiedenste Altersklassen anbietet – der Funke der Begeisterung springt einfach über!