FAQ


Was ist TACATA?
  • TACATA ist ein Projekt der Bildungsdirektion Salzburg. Bei dieser schulbezogenen Veranstaltung können besonders begabte und interessierte Kinder drei Tage lang mit erfahrenen Expertinnen und Experten und unter professioneller Aufsicht in einem Schloss forschen, in neue Wissensgebiete eintauchen und ihre eigenen Talente vertiefen. Dabei gehört den jeweils 55 Kindern in diesen drei Tagen das gesamte Schloss!


Für wen ist TACATA?
  • für besonders begabte Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule im Bundesland Salzburg


Welche Ziele verfolgt TACATA?
  • Vertiefen von Talenten
  • Entdecken neuer Interessensgebiete
  • Spaß am Lernen, Entdecken, Experimentieren, Kreativ sein
  • Knüpfen von Freundschaften mit Gleichgesinnten
  • Einblicke in wissenschaftliche Disziplinen und Arbeitsweisen erlangen
  • Fördern von Neugier und kritischem Denken


Kann sich mein Kind für beide Camptermine bewerben?
  • Ja, wenn beide Camps terminlich möglich sind, ist eine Bewerbung für beide Termine sogar erwünscht und erhöht die Chance, einen Platz zu bekommen. Im Falle von Krankheit/ Quarantäne o.ä. ist so eventuell auch ein Termintausch (nach Verfügbarkeit) möglich. Eine Teilnahme an beiden Camps ist aus Kapazitätsgründen aber leider NICHT möglich. Jede/r Bewerber/in erhält für maximal 1 Termin eine Zusage.


Ist die Angabe eines Ersatzwunsches sinnvoll?
  • Die Angabe eines Ersatzwunsches erhöht die Chance auf einen Kursplatz. So ist beispielsweise Robotik erfahrungsgemäß vielfach (besonders von Buben) überbucht. Sinnvoll und erwünscht ist ein Ersatzwunsch aber nur, wenn tatsächlich auch für diese Thematik eine besondere Eignung und ausgeprägtes Interesse vorhanden sind. Bei unserer hohen Bewerberanzahl wäre es schade, wenn ein Kind einen Kursplatz in einem Workshop bekommt, für den es nicht „brennt“.


Wie und wann erfolgt die An- bzw. Abreise?
  • Die An- und Abreise ist eigenverantwortlich und selbständig zu organisieren.


Wie könnte ein Tag bei TACATA aussehen?
  • Der angeführte Ablauf ist beispielhaft und zur Orientierung gedacht. So oder so ähnlich kann ein Tag im Camp aussehen:
  • 08.00 Uhr: Frühstück  
  • 09.00 - 12.00 Uhr: Workshop (mit Pausen) 
  • 12.00 Uhr: Mittagessen  
  • 12.30 - 14.00 Uhr: Mittagspause mit Freizeitprogramm
  • 14:00 - 17.00 Uhr: Workshop
  • 17:00 - 18.00 Uhr: Freizeit mit oder ohne Programm   
  • 18:00 Uhr: Abendessen 
  • 19.00 – 20:30 Uhr: Abendprogramm   
  • 21.00 Uhr: Bettruhe 


Wie kann ich mein Kind während der Campdauer erreichen?
  • Im Notfall ist das Betreuungsteam für die Erziehungsberechtigten rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummer wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben.
  • Etwaige Mobiltelefone und Smartwatches werden zu Beginn des TACATA- Camps abgesammelt und jeden Tag zu einer fix vereinbarten Handyzeit ausgegeben. In dieser Zeit können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer telefonieren, andere Handyaktivitäten wie Spiele und Whatsapp sind allerdings nicht erwünscht.


Was kostet TACATA?
  • Das Projekt wird von Protalente, Land Salzburg und Raiffeisen finanziert. Für Programm, Verpflegung und Übernachtung wird daher lediglich ein Unkostenbeitrag von 98 Euro eingehoben. Sollte dieser Beitrag für einzelne Familien schwer zu finanzieren sein, so ersuchen wir um Kontaktaufnahme unter michaela.brunauer@aps.salzburg.at .
  • Die Stornobedingungen entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt „Covid/Storno“.