
WS 02_ 11
Mikrokosmos Natur - Erleben, Erforschen, Verstehen
Gehst du auch mit offenen Augen durch die Natur, so wie der Erfinder des Klettverschlusses?
Und möchtest du dir – so wie dieser Mensch – selbst auch Lösungen von der Natur abschauen?
Wir werden biologische Materialien sammeln, beobachten, sie unter dem Mikroskop erforschen und analysieren. Anhand von Experimenten und Beobachtungen werden wir analysieren, wie es die Natur schafft, eine unglaubliche Vielfalt an Materialien zu erzeugen. Und... Wir versuchen, Techniken der Natur nachzubauen!
Unsere Erkenntnisse nutzen wir dann als Anregung für Ideen und Problemlösungen, denn:
Biologische Materialien sind nachhaltig, recycelbar und entstehen durch die geschickte Anordnung einfacher Bausteine. Einige dieser cleveren Anordnungen werden wir nachbauen und so erkennen, wie die Natur diese genialen Materialien herstellt.
Mit solchem Wissen können Menschen natürliche Materialien sinnvoll nutzen und sich für die Entwicklung neuer Materialien inspirieren lassen, damit wir die Umweltprobleme heute und in der Zukunft bewältigen.
Kurz gesagt: Wenn du begeisterte/r Naturforscher/in bist, Dingen systematisch auf den Grund gehst, Zusammenhänge schnell verstehst und gerne neue Lösungen entwickelst, findest du hier garantiert Gleichgesinnte!
Dieser Workshop ist konzipiert für Kinder mit folgenden besonderen Begabungen und Interessen:
-
Überdurchschnittliches sachkundliches Interesse und Wissen, insbesondere in den Bereichen Biologie, Physik oder Technik
-
Besondere Stärken in forschendem Beobachten und Herstellen von Zusammenhängen
-
Freude an Naturexkursionen, wissenschaftlichen Hintergründen, Mikroskopieren, Bauen, Konstruieren und Erfinden

Über den Referenten:
Univ. Prof. Dr. John Dunlop BSc BE
Nach seinem Studium der Chemie in Westaustralien promovierte John Dunlop in Materialwissenschaften in Grenoble, Frankreich. Seine Habilitation absolvierte John dann in Potsdam – in biologischer Physik. Diese Vielseitigkeit und seine ansteckende Begeisterung für Natur, Wissenschaft und Mensch stellt er unter anderem in den Dienst der Begabungsförderung, und so hat er gemeinsam mit seiner Frau Michaela (heuer ist sie leider ausnahmsweise verhindert) auch bei TACATA schon den Forschergeist zahlreicher junger Talente inspiriert.
John Dunlop forscht und unterrichtet hauptberuflich derzeit an der Universität Salzburg im Bereich biologische Physik.
Ob bei Youtube-Experimentevideos oder bei den Talenteworkshops, die John für verschiedenste Altersklassen anbietet – der Funke der Begeisterung springt einfach über!