Bewerbungszeitraum
12.12.2024 – 13.01.2025
Bewerbungsgrundlagen, Teilnahmebedingungen, Bewerbungsvorgang
Wichtige Grundsatzfragen VOR der Bewerbungsentscheidung:
-
Möchte und kann mein Kind schon alleine an einem Camp mit Übernachtung teilnehmen, wird es mit der fremden Umgebung zurechtkommen?
Unser Team ist pädagogisch äußerst erfahren, kompetent und engagiert. Da die gemeinsame Teilnahme mit Schulkolleg/innen aber absolut nicht garantiert werden kann, ist es wichtig, dass Ihr Kind bei liebevoller Betreuung auch mit fremden Umgebungsbedingungen zurechtkommt.
-
Haben wir bei der Terminwahl alles bedacht (schulische Projekttage, Schularbeiten, Freizeittermine,...)?
Bitte beachten Sie, dass es sich bei TACATA nicht um eine klassische Reiseveranstaltung mit Stornobedingungen, sondern um ein Projekt eines ehrenamtlichen Vereines und der Bildungsdirektion Salzburg handelt. Daher ist es für das Gelingen des Camps unabdingbar, dass Sie Ihre Bewerbung als absolut verbindlich betrachten und zugesagte Plätze in Anspruch genommen werden.
-
Gilt die Leidenschaft meines Kindes genau einem Workshop oder möchten wir (mit Überzeugung und gutem Gewissen) einen Ersatzwunsch angeben?
"Pro forma"-Angaben diesbezüglich haben gelegentlich schon zu Unzufriedenheit bei den Teilnehmer/innen selbst wie auch beim TACATA-Team geführt.
Sollten Sie bei Frage 1 und 3 unsicher sein, so sprechen Sie am besten auch mit der Lehrkraft Ihres Kindes.
Bei Spezialfragen berät Sie gerne die pädagogische Campleiterin Ulrike Embacher - Kontakt: ulrike.embacher@aps.salzburg.at.
Bewerbungsgrundlagen
-
Die Ausschreibung erfolgt über die Bildungsdirektion an die Schulen.
-
Eine Bewerbung ist daher nur unter Einbindung Ihrer Schule ausschließlich im angegebenen Bewerbungszeitraum möglich.
-
Bitte studieren Sie unbedingt vorab alle Workshopangebote genau und unterstützen Sie Ihr Kind im Anschluss bei der Auswahl des geeigneten Workshops entsprechend seiner Begabungen und seiner Interessen. Sie finden bei jeder Workshopbeschreibung ein kurzes Schwerpunkt- und Zielgruppenprofil.
-
Die Angabe eines Ersatzwunsches ist möglich und erhöht die Chance auf einen Kursplatz. Dies ist jedoch nur dann erwünscht, wenn auch für die 2. Wahl sowohl die Eignung als auch das ausgeprägte Interesse für die Thematik gegeben sind (siehe "Wichtige Grundsatzfragen" oberer Absatz)!
-
Eine Bewerbung für beide Camptermine ist ebenfalls möglich, auch dies erhöht die Chance, einen Platz zu bekommen. Eine Teilnahme an beiden Camps ist aus Kapazitätsgründen aber leider nicht möglich. Jede/r Bewerber/in erhält für maximal einen Termin eine Zusage.
-
Die gemeinsame Teilnahme mit Schulkolleg/innen kann aufgrund der großen Nachfrage nicht garantiert werden, daher bitte nur bewerben, wenn Ihr Kind im Bedarfsfall auch alleine teilnehmen möchte (siehe "Wichtige Grundsatzfragen" oberer Absatz)!
-
Die durchgehende Anwesenheit aller Teilnehmer/innen samt Übernachtung ist ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. Bitte betrachten Sie dies als Bewerbungsgrundlage. Eine Teilnahme an TACATA ohne Übernachtung ist daher leider nicht möglich.
-
Da die Teilnehmer/innen aus dem gesamten Bundesland kommen, ist die An- und Abreise selbst zu organisieren. Gerne können Sie sich auf Wunsch hin zur Weitergabe Ihrer Kontaktdaten bereit erklären, um mit Familien aus der Umgebung Fahrgemeinschaften zu bilden. Außerdem werden wir mit dem Workshopbeginn am Anreisetag auf öffentliche Anbindungen Rücksicht nehmen.
-
Wir bitten um Verständnis, dass erfahrungsgemäß aufgrund der ausgesprochen großen Nachfrage nicht alle Bewerber/innen berücksichtigt werden können.
Bewerbungsvorgang
-
Beachten Sie nun, als nächsten Schritt, die Teilnahmebedingungen. Mit der Bewerbung bestätigen Sie diese.
-
Sobald der Bewerbungszeitraum startet, ist der unten angeführte Link aktiv. Er führt Sie zur Bewerbungsseite und Sie können damit den Bewerbungsvorgang starten. Unser Erklärvideo führt Sie anschließend durch die einzelnen Schritte.
-
Nähere Infos zu speziellen Fragen (z.B. bei Fixplatzzusage vom Vorjahr, Bewerbung für beide Camps,...) finden Sie unter dem Menüpunkt FAQs.
-
Sie werden Ende Februar per Email über eine Zu- oder Absage unter der von Ihnen für die Bewerbung genutzten Mailadresse informiert.
-
Im Falle einer Zusage bekommen Sie parallel alle weiteren Informationen und Schritte ebenfalls per Mail zugesendet.